Beratung im Familiensystem und im sozialen Kontext der Familie
Als erfahrene Pädagogin (Freizeitpädagogik Universität Göttingen), Sozialarbeiterin (Master Klinische Soziale Arbeit) und Psychotherapeutin (nach den deutschen Heilpraktikergesetz) arbeite ich seit 2019 selbständig für die Kinder- und Jugendhilfen in Vorarlberg und im bayerischen Landkreis Lindau. Direkt angefragt von den Jugendämtern unterstütze ich Familien, in denen die Kinder und Jugendlichen psychische oder soziale Probeleme haben und Konflikte und Schwierigkeiten im Familiensystem bestehen.
- als Freie Fachkraft und für die Kinder- und Jugendhilfen Vorarlberg
Expertise eingereicht bei der Vorarlberger Landesregierung - Sozialpädagogische Familienhelferin (SpFh) für die Kinder- und Jugendhilfen Deutschland, aktuell in Bayern / Landratsamt Lindau am Bodensee, Abteilung Jugend und Familie
- Zertifizierte Trainerin „Kinder im Blick“ (2023): Seminare für Trennungs- und Scheidungsfamilien
Der jeweilige Beratungsumfang hängt von den individuell geplanten Hilfeprozessen ab, wobei die Mitwirkungsbereitschaft der Kinder, Jugendlichen, Eltern und oft auch der Großeltern wichtige Parameter sind. Ziel ist es daher auch, eine Mitwirkung der beteiligten Familienmitglieder zu verbessern, gegebenenfalls Kindeswohl-Gefährdungen zu verringern und Ziele zu erarbeiten und zu überprüfen.
Zielgruppen sind insbesondere Alleinerziehende Mütter und Kinder bei Trennungsthemen, Eltern mit psychischen Problemen bis hin zu psychiatrischen Diagnosen, da ich neben der außerschulischen Jugendarbeit auch Berufserfahrung im sozialpsychiatrischen Bereich und der Familienhilfe habe.
Kinder und Jugendliche mit „problematischen“ Eltern zu stärken und besonders jugendliche Mädchen und junge Frauen in ihrem Heranwachsen zu unterstützen sind mir immer wieder ein Herzensanliegen. Gerade die frühe Pubertät benötigt für die jungen Menschen selbst Orientierung und Verständnis, für die begleitenden Eltern eine neue Haltung und Beziehungsgestaltung, viel Wissen um Pubertät und Jugendlichkeit heute. Zwischen Medien, Schule und Stress mit Gleichaltrigen geraten jungen Menschen leicht in Ängste, Selbstwertprobleme, Perspektivlosigkeit, Frust, Schulverweigerung und nicht selten kommen auch Suizidgedanken in einer scheinbar sinnlosen, naturzerstörenden und streitbaren Welt. Als Eltern gilt es hier einen Umgang zu finden in dem Dschungel an Herausforderungen und dabei auch Lösungen für die eigenen Probelme zwischen Wohnen, Arbeit und Finanzen im Außen und Herausforderungen des eigenen Innneren / psychische oder psychosomatische Erkrankungen zu finden.